Besuch des Bundespräsidenten
18.05.2022
Am 18. Mai 2022 hat uns der Bundespräsident besucht.
Beachvolleyballturnier
11.05.2022
Beim Wettbewerb der Hamburger Schulen im Beachvolleyball der Klassen 8/9 am Olympia Stützpunkt hat heute unsere 8a mit zwei Mannschaften teilgenommen und die Plätze 4 und 6 belegt.
Prima!
Lego-Roboter
11.04.2022
Die SchülerInnen im Informatik-Kurs bei Fr. Vogt haben einen neuen Lego-Roboter aufgebaut und diesen in Python programmiert. Die SchülerInnen haben das Projekt in vier Doppelstunden selbständig durchgeführt und waren von dem Endergebnis sichtbar begeistert.
Senator Rabe begrüßt unsere neuen Kolleginnen
4.04.2022
Herr Senator Rabe und Amtsleiter Herr Altenburg-Hack haben gemeinsam mit dem Schulleiter Herrn Kertelhein und dem Schulleiter der Nachbarschule, Herrn Garbelmann, unsere beiden neuen ukrainischen Kolleginnen Frau Yahodka und Frau Storchak begrüßt.
Auch an der beruflichen Nachbarschule werden ab der kommenden Woche ältere ukrainische Schülerinnen und Schüler beschult.
Die Presse war zahlreich vertreten und somit gab es auch anschließend viele Berichte.
Veranstaltung Dialog P
1.04.2022
Am Freitag, 1.4.2022, kamen Abgeordnete der Hamburger Bürgerschaft aller fünf Fraktionen im Rahmen der "dialogP"-Veranstaltungsreihe zu uns an die Schule und diskutierten mit Schüler:innen der 10a und 10c über Themen, wie beispielsweise einen kostenlosen Nahverkehr oder digitale Endgeräte für alle Hamburger Schüler:innen. Besonders daran war, dass dieses Mal keine Podiumsdiskussion stattfand, sondern führten die Schüler:innen aktiv im direktem Austausch mit den Politiker:innen angeregte Gespräche zu den Themen, die sie interessierten. Eliesa und Laureta (10a) haben hierbei souverän und mit Begeisterung durch die gesamte Veranstaltung geführt.
Ein ganz großer Dank gilt den freiwilligen Helfer:innen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen sowie allen Anwesenden, die mit viel Freude an "dialogP" teilgenommen haben. (Fr. Bönsch)
Vielfalt entfalten
1.04.2022
Auch im Bereich Kunst wurde das Thema unserer Vielfalt und deren Entfaltung aufgegriffen.
Die Frage, wie sich die Vielfalt äußert und wie sich diese künstlerisch einfangen und darstellen lässt, wurde von den Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 12 auf unterschiedliche Weise beantwortet.
Klimaschule
25.03.2022
Heute setzte das LWG mit einer großen Aktion den Grundstein für die Bewerbung zur Klimaschule.
Der Tag stand nach einer gemeinsamen Aktion auf dem Schulhof, wo das große Plakat entrollt wurde, ganz im Zeichen der Umwelt und des Klimas.
Es wurde zu Themen der Mülltrennung, Energieeinsparung und Klimaveränderung gearbeitet.
Außerdem wurden auch die umliegenden Straßén von Müll befreit.
Bundesministerium und Projekt Weichenstellung
8.12.2021
Austausch am LWG mit Frau Reichertz vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Projekts WEICHENSTELLUNG der Zeit-Stiftung
Im Gesprächskreis berichteten zwei unserer Mentor:innen, Anja Losch und Hirbod Motamedi, und sechs Mentees aus unseren 10. Klassen (Yasmin, Alp, Dorina, Geovana, Janice und Mateusz) Frau Reichertz und dem Team WEICHENSTELLUNG über ihre Erfahrungen mit dem Projekt WEICHENSTELLUNG. Alle sind sich einig - ihre Mentor:in unterstützt sie bei ihren schulischen und beruflichen Perspektiven. Der Schlüssel ist die gute Beziehungsarbeit!
Exkursion S1 nach Lübeck
18.11.2021
Bericht der Exkursion - Anisa Djabiri
Am Dienstag, den 9.11.2021 ging es mit unserem Deutschkurs und Frau Mack und dem Deutschkurs von Frau Derrien nach Lübeck, in die Heimatstadt Heinrich Manns, dem Autor des Romans „Der Untertan“, welcher einen festen Bestandteil des Unterrichts der Oberstufe darstellt.
Zwar ist die Stadt, um die es hauptsächlich im Roman geht, die fiktive Stadt „Netzig“, doch sie enthält viele Merkmale der Stadt Lübeck, die Heinrich Mann in seiner Jugend sehr prägten und im „Untertan“ häufig thematisiert werden. Um den Geburtsort Heinrich Manns, der als Vorlage für seinen Roman dients, sowie die im Roman erwähnten Straßen und Plätze auch vor Ort zu sehen, sind wir nach Lübeck gefahren und haben dort . . . (weiterlesen)
COMIC AHOI! - 1 Klasse liest 1 Comic
8.11.2021
Die 6b hat sich für das Projekt beworben und liest jetzt "Gorm Grimm" mit Patrick Wirbeleit.
Patrick Wirbeleit, Illustrator, Comicautor und -zeichner, besucht die 6b und führt die Kinder durch einen spannenden Workshop in die Comic-Welt ein.
Er begleitet das Projekt bis Weihnachten und ist durchgehend mit der 6b im direkten Austausch.
Klassenlehrerin der 6b
Hülya Derrien
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen 2021/2022
4.11.2021
So still war es, da hätte man eine Stecknadel fallen hören können…dabei waren doch viele Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen im großen Hörsaal, als am 1.11.2021 unser schulinterner Vorlesewettbewerb stattfand.
Die Klassensiegerinnen und -sieger der 6a, 6b und 6c entführten uns mit ihren Vorlesebeiträgen in spannende, lustige und manchmal auch etwas nachdenklich stimmende Welten: da erwachten in einem Spielzeugladen die Spielzeuge, da konnte ein Junge Gedanken anderer lesen oder drei Geschwister retten ein Kleinkind im Schwimmbad…Alle haben tolle Textstellen für uns Zuhörer*innen ausgewählt, alle waren echte Leseprofis!
„So schwer wie in diesem Jahr ist es uns noch nie gefallen“, sagte deshalb auch Frau Klingenberg stellvertretend für die gesamte Jury, als die Preisverleihung begann. „Deshalb gab es auch fünf zweite Plätze.“
Gewonnen hat den Vorlesewettbewerb Alexandra Schäfer aus der 6c, die unsere Schule dann auch in der nächsten Runde vertritt. Darüber freuen wir uns, gratulieren Alexandra ganz herzlich und drücken alle fest die Daumen!
Anja Klapper-Kinscher
Europaprojektwoche
27.10.2021
Vom 18.10. bis 22.10. fand unsere Europaprojektwoche statt.
Partnerland war Russland.
In diesem Jahr fiel sie zwar nicht aus, aber sie musste im Klassenverband durchgeführt werden.
Ergebnisse der Juniorwahl am LWG
26.09.2021
Zwei Tage vor der Bundestagswahl 2021 fand an unserer Schule die Juniorwahl zur Bundestagswahl für knapp 300 Schüler:innen der Jahrgangstufen 8 bis 12 sowie der IVK-Klassen statt. Dank des engagierten Einsatzes unserer Wahlhelfer:innen aus den Klassen 10a, 10c, 11a, 12a, 12b2 und 12c wurde dieser Schultag für alle Beteiligten zu einem besonderen und ereignisreichen Tag der politischen Teilhabe an Demokratie.
Hier das Ergebnis:
Juniorwahl: Am 24.September . . .
23.09.2021
findet die Juniorwahl bei uns statt. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse.
Impfaktion
22.09.2021
Einschulung
9.08.2021
Am Montag, den 09. August, wurden unsere 3 neuen 5. Klassen eingeschult.
Herzlich willkommen!
Glückwunsch . . .
23.06.2021
. . . zum bestandenen Abitur.
Wir gratulieren herzlich unseren Abiturientinnen und Abiturienten 2021.